Fördermöglichkeiten
Zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements im Bereich Demokratie und Toleranz gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Neben Programmen von Bund, Land und Kommune bieten auch Stiftungen finanzielle Hilfe bei der Umsetzung von Ideen und Projekten an. Eine Auswahl der Förderangebote haben wir hier zusammengestellt.
Landeszentrale für politische Bildung
Die Landeszentrale für politische Bildung fördert Veranstaltungen und Projekte, um ein vielfältiges Angebot der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern zu ermöglichen.
Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches
Engagement in Mecklenburg-Vorpommern
Die Ehrenamtsstiftung fördert die Umsetzung ehrenamtlich getragener Vorhaben und Ideen, die geeignet sind, Gemeinschaft und Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken. Sie unterstützt vor allem viele kleine Vorhaben mit bis zu 1000 Euro, in besonderen Fällen auch größere Projekte mit bis zu 3000 Euro. Die Antragstellung an die Ehrenamtsstiftung ist ohne Fristen das ganze Jahr hindurch möglich. Das Verfahren ist einfach gehalten, die Mittelvergabe erfolgt pragmatisch.
WIR . Erfolg braucht Vielfalt e.V. – DEMOKRATIEAKTIE
Mit dem Erwerb einer Demokratieaktie leisten Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Demokratie vor Ort, denn mit dem Aktienkapital können auf regionaler Ebene Projekte, Veranstaltungen und Publikationen gefördert werden. Wenn Sie ein Projekt zur Stärkung von Demokratie und Toleranz planen, können Sie eine Förderung beantragen. Antragsfristen sind am 31. März und am 30. September.
Förderung von Präventionsprojekten
Der Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung unterstützt Projekte von Kommunalen Präventionsräten, freien Trägern, Institutionen und Einzelpersonen, die in Mecklenburg-Vorpommern im Sinne der Kriminalitätsvorbeugung tätig sind. Die Mittel müssen spätestens bis 30. September (Kommunale Präventionsräte) bzw. bis 31. Oktober (freie Träger, Institutionen und Einzelpersonen) für das nachfolgende Haushaltsjahr beantragt werden.