Beratungsnetzwerk für Demokratie und Toleranz

Digitale Thementalk-Reihe zum Thema "Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern - Herausforderungen, Perspektiven und die Praxis"

Die Veranstaltungsreihe setzt sich aus den folgenden Online-Thementalks zusammen:

14. April 2021, 20-21.30 Uhr: Veranstaltung „(Aus)gebildet für die medienpädagogische Arbeit?“
Wie steht es um die medienpädagogische Aus- und Fortbildung von Fachkräften in M-V? Passen Angebot und Nachfrage zusammen? Wir wollen mit Ihnen, Lehrkräften, medienpädagogischen Fachkräften, Bildungsenthusiastinnen und -enthusiasten sowie Interessierten zu diesen Fragen ins Gespräch kommen. Dabei interessiert uns besonders, was die Fachkräfte unterschiedlicher Bereiche benötigen, um aktuell gute medienpädagogische Arbeit leisten zu können. An diesem Abend öffnet uns die #MVedu Community die digitalen Türen, um gemeinsam zu diskutieren und Zukunftsvisionen zu erschaffen.
Moderation: Nadine Berlenbach – Vorstand Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Landesgruppe M-V
Katharina Bluhm – Vorsitzende Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e. V.

21. April 2021, 18-20 Uhr: Veranstaltung „Lebenslanges Lernen – Medienkompetent im Alter“
Der Fokus der Veranstaltung soll die Bedeutung lebenslanger Lernprozesse im Bereich der Medienbildung zur Förderung von Medienkompetenz hervorheben. Dabei sollen insbesondere Angebote für Ältere in Mecklenburg-Vorpommern betrachtet und erörtert werden. Wir möchten uns dazu mit Expertinnen und Experten aus der Politik, der Wissenschaft und der Praxis austauschen und evaluieren, ob die bestehenden Ressourcen ausreichend sind. Durch ein Video-Grußwort der Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung M-V, Stefanie Drese, hoffen wir, genügend Diskussionsmöglichkeiten für den folgenden Thementalk zu bekommen. Im Anschluss an die Debatte besteht die Möglichkeit der Vernetzung in kleinen moderierten Online-Räumen.
Moderation: René Dettmann - Medienanstalt Mecklenburg Vorpommern
Thomas Freitag - Landeskriminalamt Mecklenburg Vorpommern
Gäste: Michael Schmidt – Altenparlament M-V
Helmut Breitag – Seniorenbüro Schwerin, SilverSurfer M-V
Prof. Dr. Erko Martins – Fachhochschule des Mittelstands Rostock, Projekt DigikomS mit Fokus auf Lernwerkstatt

5. Mai 2021, 18-20 Uhr: Veranstaltung „Außerschulische Medienbildung – von der Politik vergessen?“
Wir überprüfen mit Ihnen die „Medienpolitischen Forderungen“ des Netzwerkes Medienaktiv M-V aus dem Jahr 2016 auf ihre Aktualität. Wie ist der Stand im Jahr 2021? Was braucht die außerschulische Kinder- und Jugendmedienbildung heute? Gibt es noch immer regionale Unterschiede? Welche Auswirkungen hat die Pandemie? Gemeinsam mit jungen Menschen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis wollen wir mit Ihnen in den Austausch treten und zusammen aktualisierte Forderungen formulieren, um sie dann in der Abschlussveranstaltung mit den Landtagsfraktionen zu erörtern.
Moderation: Antje Kaiser – Landesdatenschutz Mecklenburg-Vorpommern
Gäste: Antje Stäbs – Landesjugendwerk der AWO
Marieke Bohne – Bund Deutscher Pfadfinder_innen MV
Burkhard Schmidt – Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Evangelische Akademie der Nordkirche
Junge Menschen aus M-V sind eingeladen, von ihren Erfahrungen zu berichten.

11. Mai 2021, 19-21 Uhr: Abschluss- und Auswertungsveranstaltung „Mitreden – gemeinsam die nächsten fünf Jahre medienpolitisch gestalten“
Alle Schuldirektorinnen und -direktoren müssen sie integrieren, Politikerinnen und Politiker wollen sie fördern, und alle Eltern haben das Schlagwort mindestens schon mal auf einer PowerPoint-Folie während eines Elternabends gesehen: Medienkompetenz. Aber was gehört alles dazu, und wer braucht was? Zusammen mit Ihnen und Politikerinnen und Politikern aus M-V möchten wir Standpunkte und Perspektiven aufzeigen, was medienpolitisch in den nächsten fünf Jahren benötigt wird. 
Moderation: Michael Seidel – Chefredakteur der Schweriner Volkszeitung
Birgit Grämke – Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen M-V

Alle Veranstaltungen werden als Zoom-Online-Konferenzen stattfinden. Es wird die aktive Bereitschaft aller Teilnehmenden zur Diskussion vorausgesetzt. Dazu benötigen Sie ein Mikrofon und (falls vorhanden) eine Webcam, die Sie für die Zoom-Tagung einsetzen sollten. Mit Ihrer Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, sich für eine der Veranstaltungen oder für mehrere Veranstaltungen anzumelden. Sie erhalten dann zeitnah die Zoom-Zugangsdaten für Ihre Teilnahme.

Anmeldungen bitte bis spätestens 12. April 2021 unter https://t1p.de/zoomtagung21 oder per E-Mail an: r.dettmann(at)medienanstalt-mv.de 

Europäische Union

Die Projekte des Beratungsnetzwerkes Demokratie und Toleranz werden im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union und aus Mitteln des Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert.

Aktuelles unserer Mitglieder
X

Angebote unserer Mitglieder

JUMP: Vorstellungs-Video

Das Projekt JUMP stellt seine Arbeit im Bereich der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit in einem neuen Video vor.

Was macht eigentlich ein Regionalzentrum für demokratische Kultur?

In diesem Video erzählen Ihnen die Mitarbeitenden des Regionalzentrums Mecklenburgische Seenplatte was ihre Arbeit ausmacht.

Fact Sheets zu Demokratie(-feindlichkeit) in den sozialen Netzwerken

Im Netz kursieren Falschmeldungen, Verschwörungsmythen, Beleidigungen und Hassreden zu allen denkbaren Themen. Gerade umstrittene gesellschaftliche Entwicklungen dienen immer wieder als Grundlage dafür.

Dabei agieren selten automatisierte Profile (Bots) und vielmehr Personen, die eine Vielzahl an Profilen anlegen, um Massen und Mehrheiten zu simulieren (Trolle). Momentan ist jede/r Einzelne, bedingt durch die Corona-Pandemie, in starkem Maße herausgefordert, einen Umgang damit zu finden. Die erarbeiteten Materialien und Lektürehinweise der Regionalzentren für demokratische Kultur der Evangelischen Akademie der Nordkirche sollen dabei helfen.

mehr Informationen: www.akademie-nordkirche.de

ANSPRECHPARTNERINNEN:
Regionalzentren für demokratische Kultur der Evangelischen Akademie der Nordkirche
Dr. Steffi Brüning
E-Mail: steffi.bruening(at)akademie.nordkirche.de
Tel.: 0175 5701889

Helden statt Trolle - Kompaktes Wissen zu Hate Speech, Fake News und Social Bots

Das Onlineangebot von "Helden statt Trolle" des LKA MV und der LpB MV hat sich auf die Themen Hate Speech, Fake News & Social Bots spezialisiert. Dabei werden folgende Fragestellungen beantwortet: Was ist Hate Speech?, Wie erkenne ich Fake News?, Warum sind Social Bots in Verbindung mit Fake News gefährlich?, Wie kann ich mich vor den digitalen Gefahren im Netz schützen?

Im Zentrum der Onlineprävention soll die Frage beantwortet werden, wie wir Menschen medienkritischer und damit handlungssicherer im (digitalen) Alltag machen können. Innerhalb des Onlineportals werden Präventions- und Interventionsmethoden sowie Inhalte für Lehrkräfte und Multiplikator*innen angeboten, die als Handlungsoptionen gegen digitale Gewalt direkt oder im Bildungskontext genutzt werden können.

Inhalte im Überblick: barrierefreies Onlinewissen, Materialiensammlung zum Download, Unterrichtseinheit Hate Speech, Anmeldung zur Hassfreien Zone

Mehr Informationen: www.helden-statt-trolle.de

ANSPRECHPARTNERINNEN:
Christian Heincke,
E-Mail: kontakt(at)helden-statt-trolle.de
Tel.: 0381/46 00 1920

Videos zum Thema Beteiligung

Eine Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich vor Ort für ein besseres Zusammenleben zu engagieren.

Auch Familie Schmidt möchte sich einbringen und etwas verändern. Das Regionalzentrum für demokratische Kultur Mecklenburgische Seenplatte zeigt in den Erklärvideos, welche Wege Familie Schmidt ausprobiert. Auf seiner Website www.cjd-rz.de sind die Erklärvideos zu finden.

Mehrsprachiges Informationsblatt Islamismus

Die Abteilung Verfassungsschutz im Ministerium für Inneres und Europa hat ein kompaktes Informationsblatt zum Thema Islamismus zusammengestellt, das zentrale Begriffe erläutert und Kontaktmöglichkeiten für die Bereiche Prävention und Intervention in Mecklenburg-Vorpommern auflistet.

Video: Überleben in Krisenzeiten – von Preppern und Selbstversorger*innen

Krisenvorbereitung, also „preppen“, nimmt im Leben mancher Menschen einen immer größeren Stellenwert ein.

In diesem Video wird vorgestellt, wie die „Prepperszene“ entstanden ist, welche Formen der Vorbereitung es gibt und wie gefährlich einige Gruppierungen sind.

Mehr Informationen: www.bbtmv.de

ANSPRECHPARTNERINNEN:
Betriebliches Beratungsteam MV
E-Mail: rostock(at)bbtmv.de



Hier finden Sie weitere Angebote und Informationen unserer Mitglieder

X